Glück Auf!
Folgen Sie uns in die märchenhafte Welt "unter Tage", entstanden auf der Grundlage bergbaulicher Arbeit vor Jahrhunderten und dem Wirken der Natur über Jahrhunderte.
Folgen Sie uns in die märchenhafte Welt "unter Tage", entstanden auf der Grundlage bergbaulicher Arbeit vor Jahrhunderten und dem Wirken der Natur über Jahrhunderte.
Liebe Gäste, Achtung!
Auf Grund von dringend notwendigen Bauarbeiten der Bundesstraße B281 in der Ortslage Schmiedefeld sind wir aus Richtung Reichmannsdorf und Saalfeld zur Zeit nicht zu erreichen. Das ist aber kein Problem, denn eine Umleitung ist weiträumig über Probstzella und Gräfenthal ausgeschildert. Wer es bis Reichmannsdorf geschafft hat und jetzt vor der Baustellenschranke steht, dem sei gesagt, auch hier gibt es eine Umleitung, bei der man uns über einen kleinen Umweg und bei einem Zeitverzug von 15 Minuten bequem erreichen kann.
In Reichmannsdorf muss man an der wunderschönen Aquillakirche in Richtung Gräfenthal abbiegen. An den Dörfern Gösselsdorf und Großneundorf vorbei gefahren erreicht man in in ein paar Minuten Gräfenthal. Zwei Verkehrsampeln befinden sich auf der Strecke zwischen Reichmannsdorf und Gräfenthal. Einmal unterhalb der schönen Großneundorfer Barockkirche und am Fuße des Gräfenthaler Schlosses Wespenstein müssen Engstellen der Umleitung geregelt werden. Die Ampeln sind aber so geschalten, dass man nicht sehr lange warten muss.
Von Gräfenthal geht es dann weiter über Gebersdorf und Lippelsdorf, vorbei am Gasthof "Steiger", dem Lippelsdorfer Ziegenhof und der Porzellanmanufaktur Wagner & Apel, nach Schmiedefeld. Am Ortseingang angekommen bitte nicht durch das Sperrschild irritieren lassen. Die Baustelle und die damit verbundene Sperrung befindet sich am Ortsausgang Schmiedefeld in Richtung Reichmannsdorf und auf der Verbindungsstraße zwischen Schmiedefeld und Reichmannsdorf. Die Zufahrt zur Morassina befindet sich vor der Baustelle, wie auch die anderen Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen von Schmiedefeld wie der Leipziger Turm, das Museum "Beim Giftmischer", die Minigolfanlage sowie die Schmiedefelder Kirche "St. Michael".
An der Zufahrt aus Richtung Lichte, Piesau und Neuhaus hat sich nichts geändert. Aus dieser Richtung sind wir ohne Probleme zu ereichen und wir freuen uns auf jeden Besuch, gerade weil es hier unten im Schwefelloch von Schmiedefeld eine Menge zu erleben gibt und viel geboten wird.
Also auf nach Schmiedefeld zu den Heilgrotten Morassina.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Welt ist Klang, erfüllt der Raum,
doch manches Tönchen hört man kaum.
Die Welt ist Klang, so ganz beschwingt
und auch das kleinste Teilchen singt.
Die Welt ist Klang, achtest du drauf,
erkennst und lenkst du deren Lauf.
„Klang berührt und bewegt“
Lassen Sie sich in eine Klangwelt 30m unter Tage in den Heilstollen der Morassina-Grotte entführen und lauschen Sie den Schwingungen der Klangschalen, eingebunden von Klängen weiterer Instrumente, wie Gitarre, Didgeridoo und Gesang (z.B. „Tönen“ und „Mantren“). Schall breitet sich wellenartig aus, überträgt sich auf die Umgebung und damit auch auf uns, ähnlich einer Massage. Jeder Ton zielt auf die Stille hin und lockt uns so in eine Ruhe, mit der wir dem Alltag im Nachhinein wieder kraftvoll begegnen können.
Während der Klangmeditation können Sie die reine Luft des Heilstollens genießen und wirken lassen.
Diese schöne Erfahrung können Sie im Liegen oder auch im Sitzen erleben. Da die Temperatur im Heilstollen nur ca. 8°C beträgt, ist es notwendig, eigene Decken oder einen Schlafsack mitzubringen und/oder sich angemessen zu kleiden.
Anmeldung
Mirko Schade - Reallive - Lust am Leben - Gesundheitscoaching
schascha@ergotherapy.info
Tel: 036703 80081
Mobil: 0151 1124 9370
26. Mai 2018, 19 Uhr in der Stahlblauen Grotte
Wir feiern das 25jährige Bestehen der Heilgrotten Morassina.
Aus diesem Anlass haben sich unsere Grottensänger aus Berlin etwas ganz Besonderes überlegt. Sie möchten, da sie auch schon 10 Jahre Konzerte in der Stahlblauen Grotte darbieten, ein Wunschkonzert veranstalten.
Mit dabei sind:
Andrea Chudak - Sopran
Richard Neugebauer - Tenor
Marlon Silva Maia - Bariton
Tobias Hagge - Bassbariton
Es wird ein ganz besonderer Abend mit toller Akustik im romantischen Ambiente.
Zu diesem Abend laden wir Sie alle recht herzlich ein.
Gerne dürfen Sie uns Ihre Wünsche per Telefon oder Email mitteilen!
Arien:
Ensembles
Tel. 036701/61577
info@morassina.de
Heilgrotten Morassina, Schwefelloch 1, 98739 Schmiedefeld
Auf Wunsch haben wir den Führungsweg verlängert. Alle Rundgänge führen nun durch den Altbergbau. Die Gäste sehen nicht nur die bizarre Grottenwelt die von der Natur erschaffen wurde sondern erfahren auch viel über Einzelheiten des Bergbaugeschehens, dem Altbergbaurevier, Abbautechnologien, zu Zeugnissen Bergbaulicher Tätigkeiten und dem Bergmannsalltag. Es wird informiert über die Befahrung des Bergwerks durch Alexander von Humboldt am 11.Juli 1792 und deren Auswirkungen auf die Betriebsabläufe allgemein.
Das Morassinateam freut sich über viele Gäste aus nah und fern.
Der SCHWARZE STEIGER. Abenteuerliche Dunkelführungen durch die Morassina. Weltweit einmalig (bei uns jedoch ab sofort wiederkehrend).
Im Stockfinsteren durch Grottengänge tasten? Ohne das geringste Geleucht, ohne schwächsten Widerschein? Alle Wetter, da vergeht ihnen das Sehen! Das Hören aber wird geschärft: taubes Gestein? Von wegen! Auch das Fühlen der Sohle gewinnt erheblich an Bedeutung.
Anmeldungen unter: Tel. 036701-61577 oder info@morassina.de
mehr... (PDF)
Direkt an der B 281, zwischen Neuhaus am Rennweg und Saalfeld/ Saale liegt der Morassinaort Schmiedefeld. Über Jahrhunderte hinweg wurde hier Bergbau betrieben. Als 1951 die Stollen des alten Alaun- und Vitriolwerkes geöffnet wurden, standen die Bergleute vor einem Wunder der Natur, dem heutigen Schaubergwerk Morassina. Einmalige Tropfstein- und Sinterbildungen in Kombination mit Relikten bergbaulicher Tätigkeit von hohen kulturhistorischen Werten sorgten dafür, das Schaubergwerk Morassina 1996 ins Guinnessbuch der Rekorde einzutragen.
Die Zufahrtsstraße zum Schaubergwerk Morassina mit Gesundheitszentrum und Heilstollenkurbetrieb ist für Reisebusse und PKW wieder in einem sehr guten Zustand.